Sie sind ein Fahrgast und suchen Antworten zu organisatorischen Fragen?
Die eJourney App kommt aktuell hauptsächlich im Umfeld des öffentlichen Verkehrs (ÖV) zur Anwendung.
Das Angebot des ÖV an Fahrgäste wird zunehmend immer moderner. Es werden beispielsweise neue, attraktive Fahrscheinmodelle angeboten (Pauschalfahrausweise, Check-In-Tickets, elektronische Tickets, ...) - aber auch Fahrgastinformations-Systeme bieten immer aktuellere Echtzeitinformationen (Auslastung der Verkehrsmittel, Anschlussverbindungen, Ersatzverbindungen, ...). Zudem werden immer qualifiziertere Informationen benötigt um verlässliche Aussagen über zukünftige Verkehrsplanung oder die Verkehrswende zu treffen.
Mit einem Pauschalfahrausweis (wie Monatskarte, Deutschlandticket, Generalabonement, Klimaticket, ...) können Fahrgäste im Gültigkeitsbereich nahezu beliebige Fahrten antreten ohne dafür einzelne Fahrkarten kaufen zu müssen - regional oder manchmal auch national.
Die Anbieter des ÖV wissen dann nicht mehr genau, wann und wie oft mit einem solchen Ticket gefahren wird. Durch die Teilnahme an einer begleitenden eJourney Erhebungs-Kampagne können solche wertvollen und wegweisenden Daten von Fahrgästen teilweise gesammelt werden. Diese Daten dienen dann auch der fairen Abrechnung der beteiligten Verkehrsunternehmen untereinander.
Direkte Vorteile für Fahrgäste
Fahrgäste erhalten durch die eJourney-App unter anderem folgende Vorteile:
Verkehrs-Unternehmen sind oft darauf angewiesen Informationen über das Fahrverhalten ihrer Fahrgäste zu erhalten. Diese Informationen werden meist zur Verbesserung von Fahrgast-Angeboten verwendet und sind für die Gestaltung eines attraktiven und modernen ÖV essentiell.
Aus diesem Grund werden Erhebungs-Kampagnen durchgeführt um diese Informationen zu erhalten.
Was sind Kampagnen in der eJourney-App?
Mit Hilfe der eJourney-App können solche Erhebungen und Kampagnen auf moderne Weise durchgeführt werden. Denn die App kann Informationen über das Fahrgastverhalten professionell und unter Berücksichtigung von strengem Datenschutz liefern.
Fahrgäste werden zu solchen Kampagnen jeweils nach verschiedenen Kriterien ausgewählt und direkt, beispielsweise via eMail, und mit einem Einladungs-Code eingeladen.
Kampagnen können bestimmte Ziele verfolgen, Laufzeiten haben oder auch mit Belohnungssytemen (wie Gewinnspiele, ...) verbunden sein. Die Details zu einer jeweiligen Kampagne erfahren Sie von dem Unternehmen, welches Sie vielleicht einmal zu einer Kampagne einlädt.
Kann ich in der eJourney-App an mehrern Kampagnen teilnehmen?
Ja. Die eJourney-App ist so aufgebaut, dass Sie an verschiedenen Kampagnen gleichzeitig teilnehmen können. Falls Sie von mehreren Unternehmen zur Teilnahme an einer jeweiligen Kampagne ausgewählt werden, können Sie die jeweiligen Einladungs-Codes auch in Ihrem Nutzerkonto aktivieren.
Sie sehen dann in Ihrem Nutzerkonto auch aktuell immer alle Kampagnen, an denen Sie gerade teilnehmen.
Dem Fahrgast bietet die eJourney-App eine ganz neue Art und Weise den Überblick über das eigene Fahrverhalten im ÖV zu gewinnen.
Persönliches ÖV Fahrtenbuch mit Einzelfahrten und Gesamtstatistik
Ganz automatisch und "quasi nebenbei" erhält der Fahrgast ein Fahrtenbuch mit detaillierten Angaben zu seiner persönlichen Mobilität im ÖV. Es werden sowohl die einzelnen Fahrten (die "Trips") als auch Gesamtauswertungen dargestellt. Der Blick z.B. auf die mit dem ÖV zurückgelegten Anzahl an Fahrten, Fahrzeiten, Gesamtkilometer uvm. wird damit zum "Kinderspiel".
Der Fahrgast sieht auch exakt wie oft welche Verkehrsmittelkategorie benutzt wird (Bus, S-Bahn, U-Bahn, Regionalbahn, Tram, Schiff, Bergbahn, etc.).
Live Darstellung von persönlichen Trips, Haltestellen und Verkehrswegen
Der Fahrgast kann seine Fahrt im ÖV nahezu live auf einer Karte verfolgen. Dabei werden auch nahezu in Echtzeit relevante Haltestellen, ÖV-Linien und Linienkurse angezeigt. Zudem kann der Fahrgast seine Wegestrecke unmittelbar oder nachträglich auf einer Karte anzeigen lassen, angereichert mit Zeitplänen und neuen Abfahrtszeiten.
Darstellung der persönlichen C02 Reduktion
Auch der ökologische Beitrag des ÖV zur Senkung der Klimabelastung wird dem Fahrgast durch die eJourney-App deutlich dargestellt. Zu jedem Trip werden die prozentualen und absoluten CO2-Einsparungen errechnet, welche gegenüber der Benutzung eines PKW im Strassenverkehr erzielt werden. Den Berechnungen sind jeweils aktuelle Zahlen des Umweltbundesamts Deutschland zugrunde gelegt.
Wenn Sie beispielsweise ein Verkehrs-Unternehmen einlädt, an einer eJourney Erhebungs-Kampagne teilzunehmen, dann machen Sie mit. Für das Angebot zur Teilnahme an einer solchen Kampagne trägt i. S. d. Art. 4 Z 7 DSGVO das jeweils einladende Unternehmen die Verantwortung. Das Unternehmen informiert Sie in der Einladung auch über alle wichtigen und wesentlichen Grundlagen, die Sie zu einer Umfrage wissen müssen.
Die eJourney-App wird von dem Schweizer Unternehmen TecBakery-WavePointer (WP) bereitgestellt, welches damit die Rolle eines Auftragsdatenverarbeiter hat. WP selbst verarbeitet keine personenbezogenen Erhebungs-Daten weiter, da WP die tatsächlich bestehende Identität eines Kampagnen-Teilnehmers nicht bekannt ist. WP kennt nur den einmalig gültigen Einladungs-Code, den der Teilnehmer von dem einladenden Unternehmen übermittelt bekommen hat. WP hat selbst keinen Zugriff auf Hintergrundsysteme bei einem Kampagnen-Partner.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie in unserern Nutzungsbedingungen oder auch der Datenschutzrichtlinie.
Die eJourney App können Sie aus dem Google Play-Store oder aus dem Apple App-Store kostenlos herunterladen.
Nach dem Download können Sie die App auf dem Smartphone installieren.
Wichtig ist - Sie können die App nach der erstmaligen Installation nur nutzen, wenn Sie vorher einen Einladungs-Code erhalten haben. Dieser ist erforderlich, damit nur die Nutzer:innen an dem Projekt teilnehmen, die für die Begleitforschung registriert sind.
Schritt 1: Herunterladen der eJourney-App
Sie können folgende Links benutzen:
Schritt 2: Erstmalig registrieren und Nutzerkonto anlegen
Wichtiger Hinweis! Sie können sich erstmalig nur in der eJourney-App registrieren, wenn Sie vorher von einem teilnehmenden Verkehrs-Unternehmen einen Einladungs-Code zu einer Erhebungs-Kampagne erhalten haben!
Falls Sie bereits ein Konto angelegt haben, können Sie sich auch direkt mit eMail und Passwort anmelden.
Für die erstmalige Registrierung gehen Sie bitte wie folgt vor:
Schritt 3: Vergabe von App-Berechtigungen
Bei der eJourney-App handelt es sich um eine sehr moderne Methode der Datenerfassung. Das meiste geschieht dabei im Hintergrund und Sie müssen sich selbst kaum um etwas aktiv kümmern. Es werden dazu Fähigkeiten Ihres Smartphone genutzt wie GPS, Bluetooth und andere Sensoren. Diese Methoden wenden auch sinnvolle Apps von Google, Apple oder Verkehrsunternehmen bereits an.
Um diese Technik zu nutzen benötigt die eJourney-App von Ihnen Berechtigungen. Sie können der App diese Rechte ohne Bedenken vergeben. Sie haben jederzeit die Kontrolle über die Rechte und auch die von Ihnen gesammelten Daten. Zudem gilt für alle Vorgänge in der App das sehr strenge Europäische Datenschutzgesetz (DSGVO).
Bitte bestätigen Sie daher für die eJourney App generell die Nutzung folgender Rechte:
Wenn Sie die Aktivierung und Rechtevergabe durchgeführt haben, können Sie sich jederzeit unter „Fahrgast Login“ mit der von Ihnen gewählten eMail-Adresse, dem selbst gewählten Passwort einloggen und die App-Nutzung starten.
Schritt 4: Nutzung der App
Starten Sie die App und melden Sie sich, falls nicht bereits geschehen, mit Ihren Anmeldedaten an. Falls Sie die Standort- & Bluetooth-Dienste gerade ausgeschaltet haben, werden Sie beim Start der App hingewiesen diese einzuschalten. Denn, sind die Standort- & Bluetooth-Dienste ausgeschaltet, kann die App auch keine Fahrten von Ihnen erkennen.
Anschließend öffnet sich Ihr persönliches "Dashboard" und die App zeichnet ab dann Ihre unternommenen ÖV-Fahrten, zugeordnet zu einer Kampagne, im Hintergrund auf.
In Ihrem persönlichen "Fahrtenbuch" erhalten Sie zusätzlich interessante Informationen zu Ihrem gesamtheitlichen Mobilitätsverhalten. Die Sektion "Kampagnen" gibt Ihnen Einblick in alle Erhebungs-Kampagnen, bei denen Sie sich als Teilnehmer angemeldet haben.
Wenn Sie die eJourney-App erstmals installieren, können Sie diese nur mit einem Einladung-Code nutzen, den Sie vorher von einem, Ihnen meist bekannten, Verkehrs-Unternehmen erhalten haben.
Dieses Unternehmen lädt Sie persönlich zur Teilnahme an einer Erhebungs-Kampagne ein und erklärt Ihnen warum Sie ausgewählt worden sind. In der Einladung erfahren Sie auch jeweils die Details über den Grund der Erhebung, die Laufzeit, Ihre Ansprechpartner, den Datenschutz und auch, ob Sie bei Teilnahme ggf. ein Incentive erhalten
Durch dieses Vorgehen ist auch sichergestellt, dass Sie über die Verwendung und Handhabung der eJourney-App genau Bescheid wissen. Somit haben Sie immer alles unter Kontrolle.
Vielleicht werden Sie ja einmal von einem - oder mehreren - Ihnen bereits bekannter Verkehrsunternehmen angeschrieben, welches Sie um die Mitwirkung an einer Erhebungs-Kampagne bittet. Dann machen Sie mit! .
Damit die eJourney-App Ihre Fahrten erkennen und korrekt erheben kann, sind folgende Hinweise zu beachten:
Die eJourney-App arbeitet auf Ihrem Smartphone auch im Hintergrund. Das bedeutet, dass eine Erkennung von geeigneten Verkehrsmitteln einer Kampagne auch stattfindet, wenn Sie die App nicht im Vordergrund geöffnet haben.
Vielleicht werden Sie ja von Ihrem Smartphone ab und zu darauf hingewiesen, dass die eJourney-App im Hintergrund arbeitet. Das ist völlig in Ordnung. Wir möchten Ihnen damit die bestmögliche Kontrolle geben. Zudem garantieren wir Ihnen strengen Datenschutz nach dem Europäischen Datenschutzgesetzen (DSGVO).
eJourney-App legt Wert darauf, dass zielgerichtet nur die Informationen erhoben werden, welche benötigt und von Ihnen freigegeben worden sind.
Konkret bedeutet dies, dass nur Informationen erhoben werden, wenn Sie sich in unmittelbarem Umfeld des öffentlichen Verker (ÖV) befinden - nirgendwo anders!
Dies funktioniert dadurch, dass Verkehrsmittel (wie Bus, Zug, Tram, Seilbahn, Schiff, ...) oder auch Bahnhöfe in welchen eine Erhebung stattfinden soll, mit spezieller Funk-Technik ausgestattet ist. Diese Technik wird durch die eJourney-App automatisch erkannt und dadurch zu 100% sichergestellt, dass eine Erhebung nur in diesem Umfeld stattfindet. Zu keiner anderen Zeit. Nicht an Ihrem Arbeitsplatz, nicht bei Ihnen Zuhause und nicht an anderen Orten die nicht dem ÖV zuzuordnen sind.
Zudem findet dann eine Datenauswertung auch nur statt, wenn von Ihnen getätigte Fahrten einer Erhebungs-Kampagne direkt zugeordnet werden können, welcher Sie auch beigetreten sind.
Auch wenn Ihnen persönlich in Ihrem Travelbook (Reisebuch) beispielsweise Fahrten angezeigt werden, welche scheinbar ausserhalb einer Kampagne vorgenommen wurden, dann dient dies nur zu Ihrer eigenen Information. Ausgewertet werden aber immer nur Fahrten innerhalb von Kampagnen und deren Gültigkeiten.
Welche Daten in dem ÖV-Umfeld genau erhoben werden, erfahren Sie in den Datenschutzbestimmungen der eJourney.
Wenn Sie die eJourney-App öffnen sehen Sie in der Menüleiste, unten am Bildschirm, verschiedene Sektionen.
1. Ihr "Dashboard"
Wenn Sie sich auf einer Fahrt im ÖV befinden, welche sich in einem Kampagnen-Gebiet mit teilnehmenden Verkehrsmitteln befindet, dann können Sie auf dem Dashboard Ihre aktuelle Fahrt nahezu in Echtzeit beobachten. Sie sehen Ihren Standort, Ihre Fahrt-Route sowie auch die Haltestellen der Verkehrslinie die Sie gerade nutzen.
Zusätzlich wird Ihnen eine aktuelle Statistik angezeigt auf der Sie die Verkehrsmittel-Kategorie (wie Bus, Zug, Tram, Seilbahn, Schiff, ...) und auch die gesamte Reisedauer und Distanz des aktuellen Tages angezeigt bekommen.
2. Ihr "Travelbook (Reisebuch)"
In Ihrem Reisebuch werden Ihnen verschiedene Statistiken zu all Ihren erfassten Fahrten angeboten, die zu einer Kampagne erhoben worden sind.
Alle Ihre Fahrten, die zu einer Kampagne an der Sie teilnehmen über geeignete Verkehrsmittel erfasst werden, sind hier tabellarisch aufgestellt. Zusammen mit Details, wie: Tag, Distanz, Dauer, Uhrzeit, Umstiege, Verkehrsmittel-Kategorie, ...
Zudem erhalten Sie auch Gesamt-Auswertungen, über alle Ihre Fahrten oder gruppiert zu einzelnen Verkehrsmittel-Kategorien.
Sie haben auch Filtermöglichkeiten, mit denen Sie die angezeigten Informationen zeitlich eingrenzen können, beispielsweise Heute, diese Woche oder die letzten vier Wochen.
eJourney zeigt Ihnen nahezu in Echtzeit an, wenn Sie sich auf einer Fahrt mit dem ÖV in einem, einer Kampagne zugeordneten oder erhebungsrelevanten Verkehrsmittel befinden. Sie können Ihre Fahrt dann in Ihrem Dashboard auf einer Karte live verfolgen.
Alle Fahrten werden auch in Ihrem persönlichen Travelbook (Fahrtenbuch) gespeichert und angezeigt. Dort werden die erhobenen Daten in zeitlichen Abständen nochmals analysiert und ggf. optimiert. Dies kann nach der Echtzeiterfassung einige Stunden in Anspruch nehmen.
Es kann durchaus sein, dass Sie nicht alle Fahrten in Ihrem persönlichen Travelbook (Reisebuch) vorfinden, welche Sie auch tatsächlich im ÖV unternommen haben.
Dies ist aber nicht vollkommen ungewöhnlich und kann verschiedene Gründe haben.
Hier einige Beispiele für die Ursachen:
Obwohl die eJourney-App Ihnen die meisten erhebungsrelevanten Fahrten nahezu in Echtzeit darstellt, kann es jedoch manchmal zu Verzögerungen kommen. Dann werden Fahrten erst nach gewisser Zeit in Ihrem Travelbook (Reisebuch) dargestellt.
Die oben genannten Gründe führen auch dazu, dass die eJourney-App keine Garantie darauf geben kann, dass alle Fahrten von Ihnen erhoben und auch aufgelistet werden.
Alle relevanten Daten, die im Rahmen einer Erhebungs-Kampagne, der Sie vorher beigetreten sind, von Ihnen anfallen, werden von dem Unternehmen, welches Sie eingeladen hat ausschließlich zu dem in der Einladung angegebenen Zweck verwendet.
Eine Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte ist ohne Ihre Zustimmung absolut ausgeschlossen. Eine Übergabe Ihrer durch eJourney erhobenen Daten an das Sie einladende Unternehmen erfolgt ausschließlich anonymisiert, pseudonymisiert, aggregiert und lässt damit unmittelbar keine Rückschlüsse auf Personenmerkmale zu. Dies regeln auch die geltenden eJourney Datenschutzbestimmungen, welche Sie hier abrufen können.
Ja, die Datenerfassung ist selbstverständlich DSGVO-konform.
Ihre Privatsphäre hat für uns oberste Priorität.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist seit ihrer Einführung im Mai 2018 ein zentrales Thema für Unternehmen in der EU und in der Schweiz. Ihre Grundsätze sind darauf ausgelegt, den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten und das Vertrauen zwischen Unternehmen und ihren Kunden zu stärken.
Daran halten wir uns, in vollem Umfang.
Ja. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Löschung Ihrer individuellen Mobilitätsdaten und Ihres eJourney Kontos zu veranlassen. Öffnen Sie dazu in der eJourney das "Menü" und wählen Sie "Mein Profil". Auf der Profilseite sehen Sie dann auch die Aktion "Konto löschen".
Sämtliche Daten werden dann vom Live-System entfernt und gehen dann nicht in weitere Auswertungen ein. Die Datenlöschung ist unwiderruflich und erfolgt auf allen Datenträgern inklusive Back-Up-Speichern. Aus technischen Gründen erfolgt die Löschung auf den Back-Up-Speichern jedoch zeitverzögert. Etwaige Analyseergebnisse, in die Ihre Daten bereits eingeflossen sind, werden dadurch aber nicht gelöscht.
Alle ggf. lokal in der App-Datenbank gespeicherten Daten werden mit dem Deinstallieren der App gelöscht, welche Sie selbst auf Ihrem Smartphone durchführen müssen.
eJourney berechnet für jede unternommene Fahrt mit dem ÖV auch das Potential, welches sich daraus für den Klimaschutz ergeben kann.
Dazu werden die jeweils zurückgelegten Personenkilometer von getätigten Fahrten, unter Berücksichtigung der Kategorie des benutzten ÖV-Verkehrsmittels, einer vergleichbaren Fahrt mit einem PKW gegenübergestellt.
Als Referenzgrundlage für diese Berechnungen dienen die vom Deutschen Umweltministerium veröffentlichten TREMOD Daten zu einem jeweiligen Stand. Bitte beachten Sie, dass die berechneten Grössen zwar eine sehr gute Indikation aber nicht tatsächliche Werte darstellen können.
Ihren Beitrag zum Klimaschutz, durch die mit dem ÖV unternommenen Fahrten, ersehen Sie in der eJourney App an verschiedenen Stellen:
Sie können die eJourney-App zwar nicht zeitgleich auf verschiedenen Smartphones nutzen. Dies würde einer qualifizierten Datenerhebung erheblich widersprechen.
Aber Sie können die eJourney-App durchaus parallel auf verschiedenen Smartphones installiert haben. Nur eben anmelden, können Sie sich mit Ihren Kontodaten nur jeweils auf einem (1) Smartphone gleichzeitig. Bei der Eingabe Ihrer Anmeldedaten werden Sie ggf. darauf hingewiesen, dass bereits parallel ein Login von Ihnen besteht. Sie können dann wählen, welches Smartphone Sie aktuell für die Erhebung verwenden möchten.
Durch die Eingabe Ihrer Anmeldedaten können Sie auch auf verschiedenen Geräten jeweils Ihre Kontodaten, wie Travelbook (Fahrtenbuch) oder aktuelle Kampagnen sehen.
Sie sind Fahrgast und haben technischen Fragen?
Folgende Betriebssysteme und Versionen werden generell von der eJourney-App unterstützt:
Je nachdem welcher Smartphone-Hersteller oder -Typ verwendet wird, kann es aber auch zu Einschränkungen im Betrieb der eJourney-App bei verschiedenen Versionen kommen.
Die Verwendung von Standortdiensten, speziell GPS, verbraucht generell Akkuleistung. Die eJourney-App ist jedoch darauf ausgelegt dennoch sehr sparsam mit Energie umzugehen.
Dies geschieht, indem neben GPS-Diensten und Beacon-Signalen auch andere Sensoren des Smartphones sowie hochentwickelte Algorithmen genutzt werden. Die Algorithmen reduzieren situativ die Sequenz der Standortabfrage und schonen damit den Akku.
Wir arbeiten fortwährend daran, den Batterieverbrauch weiter zu verringern. Nach unseren Erkenntnissen verbraucht die App im Ruhemodus mit eingeschalteten Ortungsdiensten ca. 2-3% Akku. Da sich dies allerdings von Gerät zu Gerät unterscheidet, empfehlen wir, das Smartphone immer über Nacht aufzuladen.
Die eJourney-App sendet gesammelte Daten und Wegpunkte zur Analyse an unsere Server. Wenn vorhanden, wird dafür WLAN genutzt, ansonsten die mobile Datenverbindung. Bei typischer Nutzung mit aktivierter mobiler Datenübertragung werden rund 3 MB Daten pro Tag übertragen.
Die eJourney-App erhebt im Hintergrund GPS-Daten und Bluetooth-Signale.
Um diesen Vorgang effizient ausführen zu können, muss die Batterie-Optimierung ausgeschaltet sein.
Wenn sich der Fahrgast nicht im ÖV-Umfeld befindet, werden die GPS-Position und andere Daten auch nicht übermittelt.
Ja. Sie können die Erhebung von Fahrten (Tracking) auf Ihrem Dashboard in der eJourney-App bei Bedarf unterbrechen.
Falls Sie in den aktuellen Einstellungen des Smartphones die Standortdienste oder den Bluetooth-Dienst ausschalten oder der App den Zugriff auf die Standortdienste entziehen, wird das Tracking ebenfalls ausgeschaltet.
Hinweis:
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie Tracking, die Standortdienste und Bluetooth später wieder einschalten. Ansonsten wird die eJourney-App keine Fahrten mehr erheben können.
Um zu überprüfen, ob diese notwendigen Dienste korrekt angeschaltet sind öffnen Sie einfach die eJourney-App.
Die eJourney-App gibt Ihnen nach Start der App sofort einen Hinweis, wenn Standort- oder Bluetooth-Dienste ausgeschaltet sein sollten.
Hier können Sie diese Dienste auch sofort einschalten. Gehen Sie dazu wie folgt vor.
Android
Die eJourney-App zeigt Ihnen auf Ihrem App-Dashboard an, welche notwendigen Dienste gegebenenfalls ausgeschaltet sind.
Tippen Sie auf die Schaltfläche "Einschalten".
Sie können die relevanten Dienste dann direkt einschalten.
iPhone
Die eJourney-App zeigt Ihnen auf Ihrem App-Dashboard an, welche notwendigen Dienste gegebenenfalls ausgeschaltet sind.
Tippen Sie auf die Schaltfläche "Einschalten".
Danach öffnen sich die iPhone Einstellungen.
Dort können Sie die fehlenden Dienste jeweils einschalten und zur eJourney-App zurückkehren.
Um Ihre Fahrten korrekt aufzuzeichnen, benötigt eJourney Zugriff auf die GPS-Daten. Durch Updates des Android-Systems kann dies auf manchen Geräten ausgeschaltet werden. Um ein GPS-Problem zu beheben, überprüfen Sie bitte die folgenden Schritte:
1 Standortzugriff
Stellen Sie sicher, dass die App auf Standort zugreifen darf. Einstellungen > Apps > eJourney App> Berechtigungen > Standortzugriff EIN (immer)
2 Akku-Optimierung
Damit die App richtig funktioniert und im Hintergrund Fahrten erfassen kann, muss die Akku-Optimierung für die App in den Einstellungen des Smartphones deaktiviert sein. Auf einigen Smartphone-Modellen, insbesondere der Hersteller Huawei, Samsung, OnePlus und Xiaomi, gibt es von den Herstellern angepasste, App-spezifische Batteriespar-Einstellungen, welche automatisch aktiviert werden, sobald das Gerät für eine bestimmte Dauer nicht genutzt wird.
Dadurch erlaubt das Betriebssystem dem Smartphone keine im Hintergrund laufenden Apps und beendet diese Apps im Ruhezustand um die Akkulaufzeit zu verlängern. Um eine uneingeschränkte Funktionalität der eJourney-App zu ermöglichen, nehmen Sie bitte Änderungen in den Geräteeinstellungen vor.
Die folgende Übersicht gibt Tipps, wie es bei Smartphone-Modellen aussehen könnte (Eine vollständige Übersicht über Geräteeinstellungen, welche die Hintergrundaktivität von Apps erschweren, und wie man diese Einstellungen ändern kann, finden Sie auch unter dontkillmyapp.com)
HTC
Telefoneinstellungen > Akku > Energiesparmodus > Batterieoptimierung > eJourney App auswählen > nicht optimieren > speichern.
Huawei
Schalten Sie die Energieeinstellungen auf “Normal” und fügen Sie die App zu "Geschützte Apps" hinzu (Einstellungen > Erweiterte Einstellungen > Battery Manager > Geschützte Apps > eJourney App EIN).
LG
Wenn Android 6 oder höher verwendet wird: Einstellungen > Akku & Strom sparen > Akkuverbrauch > Optimierungen ignorieren > für eJourney App einschalten.
Motorola
Wenn Android 6 oder höher verwendet wird: Batterie > Drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke > Batterieoptimierung > nicht optimiert > alle Apps > eJourney App auswählen > nicht optimieren.
OnePlus
Über die OxygenOS-Einstellungen: Batterie > Batterieoptimierung > Umschalten auf "alle Apps" > eJourney App auswählen > nicht optimieren.
Samsung
Einstellungen > Apps > eJourney > Akku > Akkuverbrauch optimieren > eJourney App suchen > Toggle deaktivieren.
Sony
Wenn Android 6 oder höher verwendet wird: Batterie > Drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke> Batterieoptimierung > Apps > eJourney App > Aus.
Xiaomi
MIUI OS: Wenn Android 6 oder höher verwendet wird: Telefoneinstellungen > zusätzliche Einstellungen > Akku und Leistung > Verwalten der Akkulaufzeit > Anwendungen > eJourney App ODER Einstellungen > Akku & Leistung > App-Energiesparmodus > Apps auswählen >eJourney App > Keine Beschränkungen.
Standorteinstellungen
Falls die Standortermittlung ungenau scheint, vergewissern Sie sich bitte, dass die Standorteinstellungen auf hohe Genauigkeit eingestellt sind: Einstellungen > Standort > Standortdienste > Google Standortgenauigkeit > Standortgenauigkeit verbessern.
Sie sind ein Verkehrsverbund oder ein Verkehrsunternehmen und haben Fragen?
Gerne unterstützen wir Sie unkompliziert und rasch bei der Umsetzung.
Kontaktieren Sie uns gerne über folgenden Link zum Kontaktformular:
Gerne unterstützen wir Sie unkompliziert und rasch bei der Umsetzung.
Kontaktieren Sie uns gerne über folgenden Link zum Kontaktformular:
Gerne unterstützen wir Sie unkompliziert und rasch bei der Umsetzung.
Kontaktieren Sie uns gerne über folgenden Link zum Kontaktformular:
Gerne unterstützen wir Sie unkompliziert und rasch bei der Umsetzung.
Kontaktieren Sie uns gerne über folgenden Link zum Kontaktformular:
Gerne unterstützen wir Sie unkompliziert und rasch bei der Umsetzung.
Kontaktieren Sie uns gerne über folgenden Link zum Kontaktformular:
Gerne unterstützen wir Sie unkompliziert und rasch bei der Umsetzung.
Kontaktieren Sie uns gerne über folgenden Link zum Kontaktformular:
Gerne unterstützen wir Sie unkompliziert und rasch bei der Umsetzung.
Kontaktieren Sie uns gerne über folgenden Link zum Kontaktformular:
Gerne unterstützen wir Sie unkompliziert und rasch bei der Umsetzung.
Kontaktieren Sie uns gerne über folgenden Link zum Kontaktformular:
Gerne unterstützen wir Sie unkompliziert und rasch bei der Umsetzung.
Kontaktieren Sie uns gerne über folgenden Link zum Kontaktformular:
Gerne unterstützen wir Sie unkompliziert und rasch bei der Umsetzung.
Kontaktieren Sie uns gerne über folgenden Link zum Kontaktformular:
Gerne unterstützen wir Sie unkompliziert und rasch bei der Umsetzung.
Kontaktieren Sie uns gerne über folgenden Link zum Kontaktformular: