Der ÖV wird zum digitalen Erlebnis

Mit der eJourney App können Fahrgäste automatisch Ihre unternommenen Reisen im öffentlichen Verkehr (ÖV) dokumentieren - wie mit einem digitalen Reisetagebuch. 

Der ÖV gewinnt weltweit immer noch mehr an Stellenwert. Kein anderer öffentlicher Bereich transportiert regelmässig so viele Menschen. Als Fahrgast im ÖV bieten Ihnen die verantwortlichen Verkehrsunternehmen heute immer vorteilhaftere Leistungen und arbeiten täglich hart daran, das Angebot ständig für Sie zu verbessern. 

Inzwischen können Sie immer flexiblere Ticketangebote erwerben, mit denen Sie regional oder sogar auch (inter-)national den ÖV für sich und auch mit Ihrer Familie optimal nutzen können. Durch ein vorteilhaftes Preis-Leistungsverhältnis bieten Ihnen auch gerade die pauschalen Abonnement-Tickets (z.B. Monatstickets, Deutschlandticket, Generalabonnement, Klimaticket) immer mehr Flexibilität.

ÖV Fahrten live dokumentieren - ganz automatisch

Ziel ist es, einen besseren Überblick über das Fahrverhalten von Fahrgästen, insbesondere auch bei der Benutzung von Abonnement-Tickets zu bekommen. Mit Hilfe der eJourney-App wird Ihr Smartphone zu einem digitalen Reise-Assistenten, der Ihre zurückgelegten Fahrten im ÖV sicher, unkompliziert und sinnvoll dokumentiert - und das in Echtzeit!
Sie selbst erhalten ein digitales Reisetagebuch und können so gleichzeitig mithelfen, das ÖV Angebot in Zukunft für alle noch besser zu machen.

   

ÖV Fahrten reduzieren die Umweltbelastung

Jeder der den ÖV zur regelmässigen Fortbewegung nutzt, leistet einen Beitrag zum Umweltschutz, wenn man beispielsweise die alternative Nutzung eines PKWs vergleicht. Die eJourney-App errechnet automatisch die persönliche Emissionseinsparung von Schadstoffen aller Fahrten, welche Sie mit dem ÖV zurückgelegen. Die unterschiedlichen Verkehrsmitteltypen (Bus, Tram, Bahn etc.) werden, auf Basis der TREMOD-Vergleichdaten (Umweltbundesamt Deutschland) berücksichtigt. Dadurch erfahren Sie immer aktuell, welchen Beitrag Sie persönlich leisten um das Klima zu schützen, wenn Sie den ÖV nutzen.

Einsteigen und losfahren. Kein weiterer Aufwand

Um die eigenen Fahrten mit dem ÖV zu dokumentieren benötigt man nur ein Smartphone und die eJourney-App. Die App bemerkt selbständig, wenn man als Fahrgast im geeigneten ÖV-Umfeld ist und startet dann die Dokumentation der Fahrten. Hierbei wird das "Be-In/Be-Out-Verfahren" angewendet - die derzeit modernste Methode um Erhebungen durchzuführen. Der Fahrgast selbst muss keine Aktion mehr vornehmen, alles läuft dabei automatisch im Hintergrund. Leistungsstarke Algorithmen unterstützen zusätzlich die Datenerhebung.

 

   

Einladung durch ein ÖV-Unternehmen

Die eJourney-App können Sie nur auf Einladung nutzen. Vielleicht werden Sie ja einmal von einem - oder mehreren - Ihnen bereits bekannter Verkehrsunternehmen angeschrieben, welches Sie um die Mitwirkung an einer Erhebungs-Kampagne bittet. Dann machen Sie mit!

In der Einladung erfahren Sie auch jeweils die Details über den Grund der Erhebung, die Laufzeit, Ihre Ansprechpartner, den Datenschutz und auch, ob Sie bei Teilnahme ggf. ein Incentive erhalten.

  

Wo erhalten Sie die eJourney App?

Wenn Sie von einem Verkehrsverbund oder einem Transportunternehmen des ÖV zur Teilnahme an einer Umfrage-Kampagne eingeladen werden, dann können Sie sich die eJourney App aus den App-Stores von Google oder Apple herunterladen.

In der Einladung erfahren Sie dann auch alles, was Sie zur Installation der App wissen müssen. Zusätzlich bekommen Sie dann auch einen Einladungs-Code mit dem Sie sich in der App anmelden können. Die App ist einfach anzuwenden und gibt Ihnen unkompliziert einen Überblick wie Sie mit dem ÖV unterwegs sind.

Maximaler Datenschutz mit WavePointer

Bei Nutzung der eJourney-App können Sie auf weltweit fortschrittlichsten Datenschutz vertrauen: Die Europäische Regelung EU-DSGVO!

Die eJourney-App ergänzt Ihre Sicherheit aber noch um weitere Massnahmen. Zum einen ist der App Ihre persönliche Identität nicht direkt bekannt. Zum anderen kann sichergestellt werden, dass die App NUR Daten erhebt, wenn Sie sich im direkten Umfeld des ÖV befinden. Dafür stattet der einladende ÖV-Partner seine Verkehrsmittel/Haltestellen fallweise mit modernen WavePointer Beacon-Sensoren aus. Wenn Sie mehr über WavePointer Projekte im ÖV wissen möchten erfahren Sie hier mehr darüber.

  

Über WavePointer

Der Schweizer Datenspezialist WavePointer liefert dem Sektor öffentlicher Verkehr (ÖV) mit WavePointer eMobility Solutions eine professionelle Branchenlösung für Data Insights (IaaS). Die Lösung stellt sofort einsatzbereite Module für die wagenscharfe Erfassung von Fahrgast-Nutzungsdaten (NDE), die leistungsbasierte Ermittlung der Einnahmeaufteilung (EAV) sowie professionelle Daten-Analyse und Daten-Intelligence bereit. Als internationaler Hersteller von IOT-Sensorik liefert WavePointer der Branche langjährig bereits selbst entwickelte, zertifizierte Beacon-Geräte, welche Plug & Play in bestehende Verkehrsmittelflotten nachgerüstet und schnell für die signierte Erhebung von Fahrgastdaten, Account-Based eTicketing, BiBo & CiBo-Services verwendet werden können. Die Lösung ist erprobt und langjährig im parktischen Einsatz. Anwender sind Transportunternehmen, Verkehrsverbünde, nationale Branchenverbände und Branchenvereinigungen des ÖV.